Bewegung auf der Volksbühne

Das Haus am Rosa-Luxemburg-Platz entwickelt sich seit Langem als spartensprengendes Theater: Heute zeigen hier mit Florentina Holzinger und Constanza Macras wichtige Choreografinnen ihre Werke (Die Deutsche Bühne 06/2023) Sprechtheater und Konzerte und Tanz, auf der großen Bühne am Rosa-Luxemburg-Platz ist…

Das Kinderkriegen ist der neuralgische Punkt, an dem neue Ideen gefragt sind

Interview mit der Schauspielerin und Regisseurin Saralisa Volm über ihr Buch „Das ewige Ungenügend- Eine Bestandsaufnahme des weiblichen Körpers (Berliner Zeitung, Mai 2023) Sie sind Schauspielerin, Regisseurin und Kunsthistorikerin, betreiben die Produktionsfirma Poison. Wie kamen Sie auf Idee ein Buch…

Es lebe das Dazwischen

Mit „replay“, Wiederholung, präsentiert die vielseitige Olympia Bukkakis in den Berliner Sophiensaelen einen kurzweiligen Abend zwischen Drag-Performance, Oper und Pop-Kultur. In der Kunst sind Grenzen dazu da, überschritten zu werden. Und darum geht es hier. Die schöne Performerin mit Glatze…

Sonne, Mond und Sterne

Seit meinem letzten Besuch wurden die Möbel in Sonalis vier Wänden in der elterlichen Wohnung umgeräumt. Das ist kein Kinderzimmer mehr. Unter dem Hochbett steht jetzt ein Sofa mit einer bunten Weltkarte darüber. Am Fenster ein großer Schreibtisch für die…

Die Göttin des Grotesken. Über die Künstlerin Valeska Gert

B History, Geschichtsmagazin der Berliner Zeitung, Nr.05, Herbst 2022 „Kein Aas besucht mich hier, ich liege brach und verfaule bei lebendigem Leib,“ schreibt die Tänzerin und Schauspielerin Valeska Gert, 86, in einem Brief an den Regisseur Volker Schlöndorff. Der hatte…

Anstinken gegen unnötig Praktisches

– erschienen im Missy Mag #68, Okt/Nov 22 – In meinem Heimatdorf fiel meine Mutter in den 1970-er Jahren fashionmäßig ziemlich aus dem Rahmen. Ihre knallig-violetten Stiletto-Sandalen, ihre gelben Korkplateau-Schuhe, ihre selbstgenähten rückenfreien Kleider, ihre flotte Kurzhaarfrisur. 2313