Dusche statt Wanne

Den starken Auftakt bildet eine statische Einstellung. Darin ist mehr als vier Minuten lang nur das Profil der Hauptfigur zu sehen, die – sie hat sich offenbar verfahren – angespannt hinterm Steuer eines teuren Wagens sitzt, dessen Schalttechnik sie nicht…

Schöner Scheitern

Mit einem poetisch selbstvergessenen Tanz der Laura beginnt der zweite Teil der „Glasmenagerie“ am Deutschen Theater. Ein starker Moment, der zugleich das Problem der Inszenierung offenbart: Stephan Kimmig legt Linn Reusses Laura als schluffigen Nerd an, der in einer verschrobenen…

Die Mehrhändige

Eine Frau nachts allein in der Villa Silberblick, dem Nietzschearchiv in Weimar, umgeben von stummen Exponaten. Kein Wunder, dass die Assoziationsmaschine anspringt. Evy Schuberts Text „Goldene Angelegenheiten“ ist unter solch skurrilen Umständen im Frühjahr 2016 während eines Stipendienaufenthalts entstanden. Umgeben…

Checkpoint 16

Der Performer Anders Carlsson erzählt in der Vierten Welt eine tragische Geschichte und zieht bittere Bilanz über seine Verantwortung gegenüber einem realen Protagonisten (Wie) kann Kunst die Welt verändern? In der Regie von Dirk Cieslak erzählt der schwedische Performer Anders…

Alle Jahre wieder

Für Alleinerziehende sind die Festtage eine Herausforderung. Aber die Weihnachtsgeschichte lehrt: Nur Mut beim Improvisieren! Die ganze Wahrheit über die heilige Familie? Sie ist heilig, aber nicht heil. Jedenfalls nicht im Sinne konservativer Familienpolitik. Das Jesuskind, die jungfräuliche Maria und…

Tyranneiße

Der ungarische Regisseur Andras Dömötör inszeniert Jarrys „König Ubu“ an der DT Box als herrlich ausgeflipptes Kindertheater für Erwachsene „Merdre“ zu Deutsch „Schreiße“ ist das erste schöne Wort, mit dem der fette, dumme König Ubu seine Bühne betritt. Angeblich bereits…