Ruth.Moabit

„Ruth.Moabit“ erschienen im März 2019 in der edition.fotoTAPETA Die junge Eritreerin Rahua hat einen langen Weg hinter sich, als sie mit vielen anderen Geflüchteten in Berlin Moabit ankommt. Noemi wohnt dort seit Jahren und ihr Leben geht gerade in die…

Nation als Ausweg

Der amerikanische Soziologe Theodore Abel veranstaltete 1934 in Zusammenarbeit mit NS-Propagandaminister Joseph Goebbels ein Preisausschreiben, bei dem sich bewerben konnte, wer vor 1933 in die NSDAP eingetreten war. 683 Einsendungen zum Thema Warum ich Nazi wurde liegen im Lichtsaal des…

Scheißspielerinnen

Können Frauen komisch sein? Das energetische Duo Projekt Schooriil beantwortet diese Frage seit 2013 in seiner Late Night Show an den Berliner Sophiensaelen mit Ja. Die Show genießt in Berlins freier Theaterszene Kultstatus als Reflexionsbude zweier selbsternannter Diven, die mit…

Postrepräsantative Bühnen

„Hase wäre falsch. Bleib bei der Taube, kann es nicht erklären, aber Hase ist falsch“, schreibt Christoph Schlingensief 2003 per SMS an Janina Audick. Sie ist gerade dabei, das Produktionsdesign für seine Wagner-Rallye im Jahr 2004 zu entwickeln. Wenn die…

Simulationsexperten

„Talking Straight“ heißt auf Deutsch „sagen, was Sache ist“. Der Name ist ironisch gemeint, denn das gleichnamige Künstlerinnen-Kollektiv macht das Gegenteil. In einer erfundenen „Fremdsprache“ unterwandert die Truppe, (derzeit sind das die Performerinnen Alicia Agustin, houaïda, Antje Prust, Ausstatterin Shahrzad…

Leben als Diskokugel

In „Lady Bird“ lernt eine junge Frau, aus den richtigen Autos auszusteigen Nichts können, alles wollen. In diesem Konfliktfeld muss die 17-jährige Protagonistin Christine McPherson sich orientieren. Weil sie dahin will „wo Kultur ist“, hat sie sich den Künstlerinnennamen Lady…